Rentenberechnung bei internationaler Erwerbsbiografie

Die Rentenberechnung bei internationalen Erwerbsbiografien ist komplex, aber verständlich, wenn man die Grundprinzipien kennt. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen, wie Ihre ausländischen Arbeitszeiten bewertet werden.

Grundlagen der deutschen Rentenberechnung

Die deutsche Rente basiert auf einem Punktesystem. Für jedes Jahr, in dem Sie Beiträge zahlen, sammeln Sie sogenannte Entgeltpunkte. Die Anzahl der Punkte hängt von Ihrem Einkommen im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen ab.

Die Rentenformel

Rente = Entgeltpunkte × Zugangsfaktor × Rentenartfaktor × Rentenwert
Entgeltpunkte
Ihre Beitragsleistung
Zugangsfaktor
Abschlag/Zuschlag
Rentenartfaktor
Art der Rente
Rentenwert
Aktuell 37,60€

Internationale Zeiten: Drei verschiedene Wege

Ihre ausländischen Arbeitszeiten können auf drei verschiedene Arten in Ihre deutsche Rente einfließen. Die Art der Berücksichtigung hängt vom jeweiligen Land und Ihrer persönlichen Situation ab.

Fremdrentenregelung

Ausländische Zeiten werden wie deutsche Zeiten bewertet. Höchste Rentenerträge.

Für Vertriebene & Aussiedler

Abkommensrente

Proportionale Bewertung nach Sozialversicherungsabkommen. Mittlere Erträge.

Für EU & Abkommensländer

Wartezeit-Anrechnung

Zeiten zählen nur für Wartezeit, bringen aber keine Rentenpunkte.

Für Drittstaaten

Detailberechnung: Schritt für Schritt

1. Entgeltpunkte aus deutschen Zeiten

Zunächst werden Ihre deutschen Entgeltpunkte berechnet. Diese basieren auf Ihrem Bruttogehalt im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen des jeweiligen Jahres.

Beispielrechnung Deutsche Zeiten

Jahr 2020: Bruttogehalt 45.000€

Durchschnittseinkommen 2020: 40.551€

Entgeltpunkte: 45.000€ ÷ 40.551€ = 1,110 Punkte

2. Bewertung ausländischer Zeiten

Die Bewertung hängt von der anwendbaren Regelung ab:

Fremdrentenregelung (beste Option)

Ausländische Zeiten werden mit einem pauschalen Wert von derzeit etwa 0,85 Entgeltpunkten pro Jahr bewertet. Dies entspricht etwa 75% des Durchschnittseinkommens.

Abkommensrente (häufigste Option)

Bei der Abkommensrente wird eine theoretische deutsche Rente berechnet, als hätten Sie Ihr ganzes Berufsleben in Deutschland verbracht. Diese wird dann proportional gekürzt:

Deutsche Rente = Theoretische Rente × (Deutsche Jahre ÷ Gesamt Jahre)

Zusätzlich erhalten Sie eine separate Rente aus dem anderen Land.

Praktische Beispiele aus der Praxis

Fall 1: Anna - Aussiedlerin aus Polen

Erwerbsbiografie
  • 20 Jahre Polen (1975-1995)
  • 25 Jahre Deutschland (1995-2020)
  • Durchschnittseinkommen in Deutschland
Rentenberechnung

Deutsche Jahre: 25 × 1,0 = 25,0 EP

Polnische Jahre: 20 × 0,85 = 17,0 EP

Gesamt: 42,0 EP

Monatliche Rente: 42,0 × 37,60€ = 1.579€

Fall 2: Pavel - EU-Bürger aus Tschechien

Erwerbsbiografie
  • 15 Jahre Tschechien
  • 25 Jahre Deutschland
  • Überdurchschnittliches Einkommen
Abkommensrente

Theoretische Rente: 50,0 EP

Deutsche Quote: 25/40 = 62,5%

Deutsche Rente: 31,25 EP

Deutsche Rente: 31,25 × 37,60€ = 1.175€

+ Separate tschechische Rente

Optimierungsstrategien

Vollständige Erfassung

Stellen Sie sicher, dass alle ausländischen Zeiten erfasst werden. Oft werden Ausbildungszeiten, Militärdienst oder Arbeitslosigkeitszeiten übersehen.

Regelungsvergleich

Prüfen Sie, welche Regelung (Fremdrentenrecht oder Abkommen) für Sie günstiger ist. Manchmal haben Sie die Wahl.

Frühzeitige Planung

Beginnen Sie die Dokumentation früh. Die Beschaffung ausländischer Unterlagen kann Jahre dauern.

Häufige Fehler vermeiden

Diese Fehler kosten Sie Geld:

Unvollständige Unterlagen

Fehlende Dokumente führen zu niedrigeren Bewertungen oder kompletter Nichtanerkennung.

Zu späte Antragstellung

Viele Unterlagen sind nach Jahren schwer oder gar nicht mehr zu beschaffen.

Fehlerhafte Übersetzungen

Unprofessionelle Übersetzungen führen zu Missverständnissen und Verzögerungen.

Erfolgsfaktoren für optimale Renten

Vollständige Erfassung
Korrekte Dokumentation
Professionelle Beratung
Rechtsmittel nutzen

Optimieren Sie Ihre internationale Rente

Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob Ihre ausländischen Zeiten optimal bewertet wurden. Oft lassen sich durch die richtige Strategie erhebliche Rentensteigerungen erreichen.

Rentencheck anfragen Sofort anrufen
Vorheriger Artikel Zurück zum Blog